Nutzer, Mandaten, Rollen und Rechten an einem Ort verwalten

Ein zentrales Verwaltungssystem zum managen von Nutzern, Mandanten und gesetzlichen Anforderungen.
Demo vereinbaren

Wachsen und die volle Kontrolle behalten

Geschäftsanforderungen ändern sich ständig. Reagieren Sie schnell und angemessen.

Volle Kontrolle

Wissen, was wann und wo passiert. Jederzeit revisionsbereit sein.

Leicht orchestrieren

Verwaltung von Nutzern, Mandanten, Rollen und Rechten.

Wachsen

Steigern Sie die Nutzung bestehender Anwendungen und erweitere problemlos um Neue.
Flexibilität

Rollen und Rechte

Behalten Sie die Kontrolle bei voller Flexibilität.
  • Sehr granulare Rechtekontrollen, bis hinunter zur Feld- und Datensatzebene. Unterscheiden Sie zwischen Verbergen, Deaktivieren und Anonymisieren.
  • Individuelle UX auf Basis von Rechten und Rollen, z.B. personalisierbare Ansichten jedes Screens.
  • Erstellen Sie nach Belieben Rollen, unterscheide "Power User" von "Architekten", "Entwickler" und sogar "Externe Nutzer", z.B. Übersetzer.
Skalierbar

Benutzerverwaltung

Verwalten Sie Nutzer und Nutzergruppen mit einem umfassenden Angebot an Einstellungen und Steuerungsmöglichkeiten.
  • Definieren Sie mehrstufige Benutzergruppen, z.B. Global Sales Team vs. US Sales Team.
  • Erstellen Sie standardisierte Layouts und Einstellungen für einzelne Benutzer und/oder Benutzergruppen.
  • Voreingestellte benutzerspezifische Datenfilter und -zugriffe.
Skalierbar

Multi-Mandantenfähigkeit

Sichere und einfache Bedienung, die keine Programmierung benötigt.
  • Kein Schema erforderlich: Einzelne Mandanten werden automatisch auf Speicherebene getrennt. Unterscheidung von Mandanten und Sitzung.
  • Integrierte Tools mit einer Benutzeroberfläche zum Erstellen, Verwalten und Einbinden von Mandanten.
  • Tools für mandantenfähige Datenbanken und Backups.
Verordnungen

Prüfung

Erfüllen Sie regulatorische Anforderungen
  • Auditing bietet eine Reihe von Funktionen, die es ermöglichen, einzelnen Datensätzen kontextbezogene Informationen zuzuordnen.
  • Zu den Arten von Kontextinformationen gehören: Datenbanktransaktionen, Client-Login-Sitzungen, Anwendungskontext, Anwendungsereignisgruppen.
  • Starten Sie die Aufzeichnung und wählen Sie bei Bedarf Datensätze aus unserem Auditing-Menü aus.