Datenschutzbestimmungen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Sie haben.
Personenbezogene Daten ("Daten") sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. "Verarbeitung" von Daten ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, das Ordnen, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten. Die rechtlichen Grundlagen für den Datenschutz finden sich insbesondere in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG ("Datenschutz-Grundverordnung", GDPR) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und im Telemediengesetz (TMG).
Wir verarbeiten die Daten nur im erforderlichen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung einer funktionalen und benutzerfreundlichen Online-Präsenz und Website sowie zur Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.
Controller
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist
Build.One GmbH
Lautenschlager Str. 23a
70173 Stuttgart
Deutschland
datenschutz@build.one
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Datenschutzbeauftragter
Zum Schutz Ihrer Daten haben wir einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Wenn Sie Bedenken oder Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Sie erreichen ihn unter folgender E-Mail-Adresse: datenschutz@build.one
Umfang der Datenverarbeitung
Die Daten werden von uns oder von Dritten im Rahmen der Nutzung der Website und zur Erbringung unserer Dienstleistung verarbeitet. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Die Nichtbereitstellung der Daten kann rechtliche Nachteile nach sich ziehen, wie z.B. den Verlust von Rechtspositionen, die Nichtbeantwortung Ihrer Anfrage oder die Undurchführbarkeit eines Vertrages. Im Rahmen unserer Datenverarbeitung bedienen wir uns verschiedener Drittanbieter in den Bereichen Hosting, Online-Marketing, Mailing Services, Software und Kunden-/Datenmanagement (CRM), die jeweils Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Mit diesen Drittanbietern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau auch für unsere Auftragsverarbeiter gewährleistet ist (Art. 28 DSGVO).
Sicherheit der Daten
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet unsere Website eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung.
Nutzung der Website / Registrierung
Wenn Sie unsere Website nutzen, verarbeiten wir die unten aufgeführten Daten:
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem verwendeten Endgerät abgelegt werden und die der Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Einige Cookies sorgen dafür, dass unsere Dienste ordnungsgemäß funktionieren oder dass Sie nach erfolgreicher Anmeldung auf Ihrem Endgerät wiedererkannt werden ("notwendige" Cookies). Durch die Platzierung dieser notwendigen Cookies erleichtern wir Ihnen die Ansicht unserer Produkte und die Nutzung der verfügbaren Dienste. Wir setzen andere Cookies, um Nutzerpräferenzen zu analysieren und so unseren Service zu verbessern ("erweiterte Cookies"). Nicht-essentielle Cookies setzen wir nur mit Ihrem Einverständnis. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird ein Pop-up-Fenster angezeigt ("Cookie-Banner"), in dem die einzelnen Cookies näher beschrieben werden. Dort haben Sie die Möglichkeit, Cookies je nach Ihren Präferenzen zuzulassen oder abzulehnen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Funktionalität dieser Website bei der Deaktivierung von Cookies eingeschränkt sein kann.
Soweit personenbezogene Daten bei der Verwendung "notwendiger" Cookies für die berechtigten Interessen der Qualitätssicherung und einer technisch einwandfreien Darstellung der Website verarbeitet werden, beruht dies auf Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f. GDPR. Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung sog. "erweiterter Cookies" erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR).
Kontakt und E-Mails
Wenn Sie uns schreiben, eine E-Mail senden oder in sonstiger Weise Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Angaben aus der jeweiligen Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert:
Newsletter / Newsletter-Tracking
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Produkte. Für die Anmeldung zum Newsletter ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse an uns (bzw. unseren Mail-Provider) übermittelt und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung ("double opt-in").
Wir nutzen den Anbieter Hubspot, 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA, zum Versand von Newslettern. Hubspot ist ein Dienst, mit dem der Versand von Newslettern organisiert und ausgewertet werden kann. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und die Information, ob Sie sich für den Newsletter und/oder für weitere Produktinformationen angemeldet haben, an Hubspot. Mit Hilfe von Hubspot können wir unsere Newsletter-Kampagnen auswerten. Wenn Sie eine mit Hubspot versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (ein so genannter Web-Beacon) mit Hubspot-Servern in den USA. So können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen gesammelt (z. B. Zeitpunkt der Anmeldung, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen werden für die statistische Auswertung der Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um zukünftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Plug-ins und ähnliche Techniken
Auf unserer Website verwenden wir so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) und andere Technologien der unten aufgeführten Drittanbieter für Marketingzwecke und die Bereitstellung unserer Inhalte. Die "Pixel-Tags" können verwendet werden, um Informationen wie den Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website zu analysieren. Die pseudonymen Informationen können auch in Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und können technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, verweisende Websites, die Zeit des Besuchs und andere Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots enthalten sowie mit solchen Informationen aus anderen Quellen verknüpft werden.
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Website: https://www.linkedin.com;
Datenschutzrichtlinie: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy - Google-Schriftarten: Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein, wobei die Daten des Nutzers ausschließlich zum Zweck der Darstellung der Schriftarten im Browser des Nutzers verwendet werden.
Website: https://fonts.google.com/;
Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy
Tools auf unserer Website
Wir setzen auf unserer Website verschiedene Tools von Drittanbietern ein, insbesondere zum Zwecke des Online-Marketings. Diese Tools können zur Speicherung von Nutzerprofilen oder ähnlichen Verfahren genutzt werden, mittels derer relevante Informationen über den Nutzer gespeichert werden. Zu diesen Informationen können neben der IP-Adresse z.B. die aufgerufenen Inhalte, die besuchten Webseiten, die genutzten Online-Netzwerke, aber auch Kommunikationspartner und technische Informationen wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem und Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Die Informationen in den Profilen werden in der Regel in den Cookies (siehe oben) oder mittels ähnlicher Verfahren gespeichert. Ausnahmsweise können den Profilen auch Klardaten zugeordnet werden. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn die Nutzer Mitglied in einem sozialen Netzwerk sind, dessen Online-Marketing-Verfahren wir nutzen und das Netzwerk die Profile der Nutzer mit den vorgenannten Daten verknüpft. Wir bitten zu beachten, dass die Nutzer zusätzliche Vereinbarungen mit den Anbietern treffen können, z.B. durch die Erteilung einer Einwilligung im Rahmen des Registrierungsprozesses. Grundsätzlich erhalten wir nur Zugriff auf zusammengefasste Informationen über den Erfolg unserer Werbung. Im Rahmen der so genannten Conversion-Messung können wir jedoch überprüfen, welche unserer Online-Marketing-Prozesse zu einer so genannten Conversion, d.h. z.B. zu einem Vertragsabschluss mit uns, geführt haben. Die Conversion-Messung dient ausschließlich der Analyse des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen. Die verwendeten Tools sind:
- Google Analytics Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy
Opt-out: Opt-out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einstellungen für die Anzeige von Werbung: https://adssettings.google.com/authenticated - Google Tag Manager Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir über eine Schnittstelle sogenannte Website-Tags verwalten und so weitere Dienste in unser Online-Angebot integrieren können. Der Tag Manager erstellt noch keine Nutzerprofile und speichert keine Cookies. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, die für den Betrieb des Google Tag Managers notwendig ist. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy.
- Google Ads und Conversion-Messung Wir nutzen die Online-Marketing-Methode "Google Ads", um Anzeigen im Google-Werbenetzwerk zu schalten (z.B. in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein vermutetes Interesse an den Anzeigen haben. Außerdem messen wir die Konversion der Anzeigen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und auf eine mit einem so genannten "Conversion Tracking Tag" versehene Seite weitergeleitet wurden. Wir selbst erhalten jedoch keine Informationen, die zur Identifizierung von Nutzern verwendet werden können. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacypolicy?lang=de
- HubSpot Hubspot Ireland Limited Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Irland, Datenschutzbestimmungen: https://legal.hubspot.com/privacy-policy Opt-Out: https://knowledge.hubspot.com/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser
Soziale Medien
Wir sind auf den folgenden Social-Media-Plattformen vertreten und verarbeiten in diesem Zusammenhang Nutzerdaten, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder Informationen über uns anzubieten:
- LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzrichtlinie: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Facebook Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, https://www.facebook.com; Datenschutzrichtlinien: https://www.facebook.com/about/privacy; Opt-out: Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Datenschutzhinweise: Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Wir weisen darauf hin, dass Nutzerdaten innerhalb sozialer Netzwerke zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet werden können. So können z.B. Nutzungsprofile auf Basis des Nutzungsverhaltens und der daraus resultierenden Interessen der Nutzer erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum genutzt werden, um z.B. innerhalb und außerhalb der Netzwerke Werbung zu schalten, die vermutlich den Interessen der Nutzer entspricht. Zu diesen Zwecken werden in der Regel Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Darüber hinaus können in den Nutzungsprofilen auch geräteunabhängige Daten der Nutzer gespeichert werden (insbesondere dann, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und dort eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Informationen der Betreiber der jeweiligen Social Media Anbieter. Bei Auskunftsersuchen und der Geltendmachung von Datenrechten weisen wir zudem darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben Zugriff auf die Daten der Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und direkt Auskunft erteilen. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Recruiting / Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, werden wir bestimmte Daten über Sie verarbeiten. Zu diesen Daten gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse und Telefonnummer, Ihr Geschlecht, Ihr beruflicher Werdegang, Ihre Qualifikationen, Ihr Wohnsitzland, Ihre Sprachkenntnisse und alle anderen persönlichen Informationen, die Sie im Rahmen Ihrer Interaktion mit uns angeben. Wir können Sie auch um zusätzliche Informationen bitten, die uns bei unserem Einstellungsverfahren helfen, und wenn Ihnen eine Stelle angeboten wird, z. B. Ihr Geburtsdatum und Ihre Arbeitsunterlagen.
Zur Optimierung des Bewerbungsprozesses nutzen wir den Dienst Personio der Personio GmbH, Rundfunkplatz 4, 80335 München, an den die vorgenannten Daten übermittelt werden. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Personio ist unser berechtigtes Interesse an einem effizienten und optimierten Bewerbermanagement (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. GDPR).
Offenlegung von Daten / Übermittlung in Drittländer
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nur dann an Dritte weiter, wenn Sie eingewilligt haben oder eine andere Rechtsgrundlage vorliegt. Wenn wir Tools von Dritten einsetzen, die Ihre Daten außerhalb der EU/EWR verarbeiten, stellen wir sicher, dass die gesetzlichen Anforderungen der Art. 44 ff. GDPR für eine solche Drittlandübermittlung erfüllt sind und dass Ihre Daten in dem jeweiligen Drittland nach dem europäischen Datenschutzstandard verarbeitet werden. Regelmäßig verwenden wir zu diesem Zweck die sogenannten EU-Standardvertragsklauseln (SCC), die wir mit dem jeweiligen Anbieter abschließen. Darüber hinaus wird im Einzelfall eine Risikoanalyse im Hinblick auf das jeweilige Drittland durchgeführt. Damit soll sichergestellt werden, dass Ihre Daten in dem jeweiligen Drittland rechtmäßig verarbeitet werden und insbesondere der Zugriff staatlicher Behörden auf Ihre Daten verhindert wird.
Datenverarbeitung beim Zugriff auf verlinkte Inhalte
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für diese Website. Die Website kann jedoch auch externe Links oder Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter enthalten. Diese sind von unseren eigenen Inhalten zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen weder von uns, noch haben wir die Möglichkeit, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Falls Sie über Links innerhalb der Website auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte auf dieser anderen Website über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist und beschränken die Speicherdauer auf das notwendige Minimum. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, wenn wir nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO)) dazu berechtigt oder verpflichtet sind.
Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte:
- das Recht auf Information,
- das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit,
- das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen,
- das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.. 1 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, können Sie eine E-Mail an datenschutz@build.one senden.
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Letzte Aktualisierung: September 2021